Die Auswertung von Outsourcing Verträgen im IT Bereich spricht eine klare Sprache. Weniger als die Hälfte der Kunden erreicht die Umsetzung aller drei wesentlichen Ziele eines IT Outsourcings: hohe Servicequalität, reduzierte Kosten, Modernisierung der Systeme.
Bereits bei der Ausschreibung werden die Grundlagen für ein erfolgreiches Outsourcing gelegt. Welche messbaren Leistungsindizes sind wirklich relevant für das sichere Funktionieren des durch die IT ermöglichten Geschäftsprozesses? Welche Freiheiten braucht der IT Dienstleister im Bereich der eingesetzten Tools und Prozesse, um dem Kunden nachhaltig einen Kostenvorteil anbieten zu können? Wie bringt man Transparenz und Motivation in das Wechselspiel aus Investition und den in der Folge reduzierten Service-Aufwänden?
Jeder Sourcing-Vertrag muss aktiv gelebt werden und das jeden Tag. Von daher gilt es nicht nur darum, zum Zeitpunkt der Unterschrift einen guten Abschluss zu erzielen, sondern über die Laufzeit des Vertrages ein stabiles und umfassendes Rahmenwerk für die Zusammenarbeit beider Partner in den Händen zu halten.
Der Weg in ein neues Model der Zusammenarbeit führt über die Transitions- und die darauf folgende Transformations-Phase. Die klare Definition beider Phasen in Bezug auf die Rechte und Pflichten beider Partner, sowie die Messbarkeit der vereinbarten Meilensteine, sind wesentlich für einen erfolgreichen Gesamtprozess.
CoConut Consulting zeichnet die jahrelange Erfahrung aus erster Hand auf der Kunden- und auf der Anbieterseite aus. Damit können wir schnell etwaige Symptome auf die wahren Ursachen zurückführen und genau dort klären bzw. vermeiden.